Geschichte
Die Freiwillige Feuerwehr Fahren wurde 1934 gegründet. Zuvor gab es in der Gemeinde eine Zwangswehr, wie in den meisten Dörfern üblich. Heute steht die Feuerwehr Fahren aufgrund geringer Mitgliederzahlen wieder vor einer Pflichtfeuerwehr und würde dann ihre Freiwilligkeit verlieren.
1895 wurde das bestehende Spritzenhaus gebaut, an dem 1984 der Neubau des Dörps-Huus angegliedert wurde.
Zur technischen Ausrüstung der FF Fahren gehörten und gehören unter Anderem:
Seit 1907 eine Handdruckspritzte (in der FF noch vorhanden).
1942 TSA von der Wehrmacht zum Brandschutz zur Verfügung gestellt.
1955 TSA zum Amtsfeuerwehrtag ausgeliefert mit TS 8/8 von Metz.
1974 TSF Ford Transit mit eingeschobener TS 8/8.
Seit 1992 Atemschutz (mit der FF Passade zusammen, 2 PA- Geräte).
Seit 2001 TSF Mercedes Benz Sprinter mit eingeschobener TS 8/8 (Ziegler).
Seit 2016 Umbau des TSF auf ein Kistenwechselsystem um bei sich wandelnden Einsatzschwerpunkten
flexibel reagieren zu können.
2004 verstärken Jugendliche der Gemeinde Fahren zusammen mit der Betreuerin Alexandra Zakrotzky
die Jugendfeuerwehr Passade.
Im Jahr 2005 hat die Freiwillige Feuerwehr Fahren mit Alexandra Zakrotzky die erste stellvertretende Gemeindewehrführerin im Amt Probstei. Zu dieser Zeit lag der Frauenanteil der Wehr über 50%.
Im Jahr 2008 wurde die Leistungsbewertung Roter Hahn Stufe 1 abgelegt und im darauf folgenden Jahr 2009 75 Jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Fahren gefeiert.
Seit 2010 besteht die Jugendfeuerwehr aus Mitgliedern der Gemeinden Stoltenberg, Fahren und Passade. Mit dieser Lösung sind alle sehr zufrieden, so dass die Idee aufkam, die Jugendfeuerwehr umzubenennen, damit sich jedes einzelne Jugendfeuerwehrmitglied auch mit dem Namen zu 100 % identifizieren kann. Da alle Gemeinden, die jetzt in der Jugendfeuerwehr mitwirken an den Passader See angrenzen, wurde der Entschluss gefasst die Jugendfeuerwehr Passade ab dem 4. September 2010 in „Jugendfeuerwehr Passader See“ umzubenennen.
2016 wird die Jugendgruppenleiterin Antonia Rasberger auf der Kreisjugendversammlung zur neuen stellvertretenden Kreisjugendgruppenleiterin und im Folgejahr voll zur Kreisjugendgruppenleiterin gewählt.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so nehme doch einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Nun hoffen wir natürlich, dass wir Dich bald in unseren Reihen begrüßen dürfen.
Deine Freiwillige Feuerwehr Fahren