Aktiver Dienst

 

Möchtest Du aktives Mitglied werden und uns bei unserer ehrenamtlichen Arbeit zum Schutz aller Bürger in der Einsatzabteilung unterstützen, dann werde ein Teil der Sicherheit in unserer Gemeinde.

 

Deine Voraussetzungen:

 

Du musst mindestens 16 Jahre alt und in guter gesundheitlicher Verfassung sein. Nach Antragsannahme beginnt dann eine einjährige Probezeit als Feuerwehrfrau/-mann-Anwärter in der wir unser kameradschaftliches Verhältnis vertiefen wollen und Du die Grundkenntnisse für den Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr in Form von Übungsdiensten & Lehrgängen erlernst. Ab 18 Jahren darfst Du dann voll am Einsatzdienst mitwirken, vorher  ist dies aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich.

 

Was erwarten wir von Dir:

 

Du brauchst keine Angst haben, nur weil Du vielleicht keine Vorkenntnisse bzgl. Feuerwehr besitzt. Wir führen Dich langsam an unsere Aufgaben heran. Zunächst wirst Du an Übungsdiensten unserer Wehr teilnehmen. Sobald Du hier einiges an Erfahrung gesammelt hast, nimmst Du an einer feuerwehtechnischen Grundausbildung auf Amtsebene teil. Bei diesem Truppfrau/-mann-Lehrgang wird Dir ein umfangreiches Grundwissen vermittelt. Der Lehrgang schließt mit einer Lernerfolgskontrolle und einer praktischen Übung ab. Nachdem Probejahr und der erfolgreichen Teilnahme am Grundlehrgang, wird man als Feuerwehrfrau/-mann vollwertiges Mitglied der Feuerwehr. Das Erreichen höherer Dienstgrade hängt dann vom Besuch weiterer Lehrgänge (z.B.: Funklehrgang, Motorsäge, Atemschutzgeräteträger, Maschinist etc.) in der Feuerwehtechnischen Zentrale in Preetz oder Führungslehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Harrislee und der Dienstzeit ab.

 

Was bieten wir Dir:

 

Wir sind ein bunt gemischtes Team aus allen beruflichen Bereichen und führen ein kameradschaftliches und freundschaftliches Verhältnis. Unsere Aufgaben beschränken sich nicht nur auf die Bedienung der interessanten feuerwehrtechnischen Gerätschaften, sondern wir sind auch maßgeblich an den öffentlichen Veranstaltungen und dem kulturellen Dorfleben beteiligt. Bei all diesen Tätigkeiten ist der Versicherungsschutz für Dich durch die Hanseatische Feuerwehr Unfallkasse Nord gewährleistet. Die Kosten für die Ausbildung sowie die erforderliche Schutzausrüstung wird vom Träger der Feuerwehr, der Gemeinde Fahren, gestellt.

 

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so nehme einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf. Für den Einsatzdienst ist der Wehrführer verantwortlich.

 

Nun hoffen wir natürlich, dass wir Dich bald in unseren Reihen begrüßen dürfen.

 

Deine Freiwillige Feuerwehr Fahren